Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Coaching Paket: „Take care of your selfcare“
Du hast das Gefühl zwischen Job und Familie völlig auf der Strecke zu bleiben und überhaupt keine Zeit mehr für Dich zu haben? Du fühlst Du nur noch müde, kaputt und bist bei jeder Kleinigkeit gestresst?
Inhalte:
-
Identifikation Deiner persönlichen Bedürfnisse
-
Erarbeitung einer Strategie, um diesen Bedürfnissen im Alltag konsequent Beachtung zu schenken und Ausziehen für Dich zu schaffen.
-
Worksheets zur Bearbeitung und Vorbereitung
Ergebnis: Mehr Bewusstsein für das, was Du brauchst. Das Gefühl einen volleren Energietank und mehr Ressourcen für Dich und Dein Umfeld zu haben. Ausgeglichenheit und Lebensfreude im Alltag.
Umfang: 2 Beratungssitzungen à 60 Minuten (persönlich I Skype), 1 Review-Sitzung à 30 Minuten nach 6 Monaten. Inspirationen und Entspannungstipps per eMail.
Paketpreis: 179,- EUR (inkl. Mwst.)
„Wenn wir unsere Bedürfnisse nicht ernst nehmen, tun es andere auch nicht.“ Marshall Rosenberg
Zahlen und Fakten:
-
Honorar pro Einzel-Sitzung (60-75 Minuten): 99,- EUR (inkl. Mwst.). Paketpreise sind davon abweichend.
-
Dauer des Coachings: variiert je nach Themenstellung. Dauer und Frequenz erfolgt immer in individueller Absprache mit dem Coachee.
-
Vor Ort: München (Haidhausen)
-
Orts- und zeitunabhängig: Skype I Telefon
Mein Coaching-Ansatz
Im Rahmen meiner Arbeit passe ich meine Methoden dem jeweiligen Coachingprozess individuell an. Dafür verwende ich unter anderem folgende Ansätze:
-
Systemische und ganzheitliche Fragestellungen
-
Ressourcenorientierte Modelle
-
Stärken- und Kompetenz-Analysen
-
Tools zur Standortbestimmung und Visualisierung
-
Meditationen und Entspannungsreisen
-
Achtsamkeitsübungen
Der Ablauf:
Kennenlernen
Gemeinsam definieren wir, was Du von einem Coaching erwartest und welche Ziele erreicht werden sollen. Wir erarbeiten anhand zahlreicher Fragestellungen, was Euch für Euren Familien- und Berufsalltag konkret wichtig ist. Danach wenden wir uns den vorhandenen Stärken zu, die wir als Grundlage für die weitere Lösungsarbeit nutzen.
Vertiefen
Im nächsten Schritt finden wir heraus, was sich ändern würde, wenn Du das Ziel erreichst. Wir schauen uns an, was bisher versucht wurde, um dorthin zu kommen. Darüber hinaus erarbeiten wir weitere konkrete Möglichkeiten, die bei der Zielerreichung unterstützen.
Planen
Wenn all das definiert ist, geht es an die Umsetzung. Wir erstellen einen Plan mit Meilensteinen, die Du bzw. Ihr als Familie umsetzen könnt. Dieser Plan ist nicht in Stein gemeißelt, denn das Leben ist es schließlich auch nicht. Es ist vielmehr als Richtschnur zu verstehen, die den jeweiligen Gegebenheiten immer wieder angepasst werden kann.
Unterstützung
In diesem gesamten Prozess werde ich Dich/Euch begleiten. Techniken an die Hand geben, die dabei unterstützen, fest gefahrene Verhaltensweisen aufzubrechen, und mutig zu sein, Neues auszuprobieren. Dabei haben wir Deine Bedürfnisse und die Deiner Familie im Blick, um Dich dorthin zu bringen, wo Du hin möchtest.
Ich sehe meine Rolle darin, Dich und Euch dabei zu begleiten losgelöst von bestehenden Konstrukten aus Familie und Beruf aktuelle Themen zu reflektieren. Und um gemeinsam individuelle Lösungen zu erarbeiten, die Euren Familien- und Berufsalltag wieder harmonischer, einfacher und zufriedener werden lassen.
Work & Family Coaching unterstützt bei folgenden Themen:
-
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
-
Wiedereinstieg in den Job nach der Elternzeit
-
Wie sieht unser Lebensmodell als Familie aus?
-
Mehr Zeit für mich – aber wie?
-
Berufliche Neuorientierung
-
Mehr Harmonie im Familienalltag
-
Weniger Stress durch Schulthemen
-
Umgang mit einem „fordernden“ Kind
-
Leben mit einem gehandicapten Kind