Für die Zeit der Reflexion und der Innenschau sind die Rauhnächte gut geeignet. Die Rauhnächte, sind von jeher als eine besondere Zeit bekannt. Sie werden als die 12 heiligen Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag bezeichnet. Symbolisch stehen diese zwölf Tage bzw. Nächte für die zwölf Monate des neuen Jahres. Beginn ist die Nacht vom 24. auf den 25. Dezember und Ende die Nacht vom 5. Januar auf den 6. Januar. Es gibt auch Überlieferungen, die besagen, dass die Raunächte schon am Thomastag also dem Tag der Wintersonnenwende beginnt, dieser ist am 21. Dezember. Das besondere am 21. Dezember ist, dass dies der kürzeste Tag im Jahr ist, danach werden die Tage langsam wieder länger.
Diese Zeit zwischen den Jahren ist eine Zeit der Stille und der Innenschau. Genauso ist es eine Zeit der Rückschau auf das vergangene Jahr und der Vorschau auf das vor uns liegende Jahr. Aus diesem Grund sind diese Tage ganz wunderbar dafür geeignet, sich zurück zu ziehen, zu reflektieren und sich gleichzeitig auf das kommende Jahr einzustimmen und diese gedanklich positiv auszugestalten. Zudem ist es auch eine gute Zeit, um alten Ballast abzuwerfen und das los zu lassen, was Dir nicht mehr dient, um frei in das neue Jahr zu starten. In Ergänzung zum Workbook habe ich Dir noch ein paar weitere Fragen zusammen gestellt, die Du Dir an jeder der 12 Rauhnächte noch zusätzlich stellen und für Dich beantworten kannst.